Schuljahr 2022/23
Eine ereignisreiche Woche in der Pfingstferienbetreuung geht leider zu Ende!
Ein Highlight der Ferienbetreuung war unser Ausflug zum Sutterhof: Am Dienstag ging es gleich um 8 Uhr mit dem Bus nach Lienheim, wo wir von Frau Sutter in Empfang genommen wurden. Nach einem kurzen Fußmarsch kamen wir am Sutterhof an. Als Erstes erfuhren wir einiges über Hühner und durften sogar ein Huhn streicheln. Später wurden wir über die unterschiedlichen Getreidearten und deren Verarbeitungsgrade informiert und bereiteten einen Hefeteig für unser Mittagessen vor.
Im Kuhstall erklärte Frau Sutter, dass Kühe nicht einfach nur faul rumliegen, sondern Wiederkäuen! Zur Veranschaulichung produzierte jeder von uns mit ein paar Dinkelkörnern im Mund einen Dinkelkaugummi. Danach standen die Melkmaschine, der Kälberstall und das Füttern der Kühe mit zuvor gemeinsam gesammeltem Grünzeug auf dem Programm.
Dann durften wir Mehl nach alter Tradition mit Steinen von Hand mahlen. Auch eine Haferflockenquetsche konnte ausprobiert werden.
Jetzt musste nur noch das Gemüse für die Stockbrote geschnippelt werden. Der Teig wurde dann um Stöcke oder Würste gewickelt.
Während die Brote im Ofen waren, durften die Kinder noch die 3 Wochen alten Häschen streicheln. So süüüüß!
Da die Zeit wie im Flug verging, mussten wir unser sehr leckeres Stockbrotvesper auf dem Rückweg verspeisen. An der Bushaltestelle gab es nochmal eine Stärkung mit frischer Milch.
Was für ein toller Tag!
Am Freitag haben wir zum Abschluss noch gemeinsam Pizza gebacken. Jeder hat seinen eigenen Teig zubereitet und durfte ihn nach eigenem Geschmack belegen. Das war richtig lecker!
Ferienbetreuung Osterferien
Leider neigt sich unsere diesjährige Osterferienbetreuung dem Ende zu. Allerdings haben wir Einiges erlebt, das wir gerne mit ihnen teilen würden. Unsere Ferienbetreuung begann am 05.04.2023 und schon am ersten Tag waren wir alle sehr fleißig. Gemeinsam wurden für jedes Kind zwei Eier in den unterschiedlichsten Mustern und Farben gefärbt. Außerdem bastelten wir zusammen Osternester aus Pappbechern. Am Freitag starteten wir gemeinsam mit einem leckeren Osterbrunch in den Tag. Die Kinder halfen uns dabei, das Obst und Gemüse zu waschen, klein zu schneiden und das Buffet anzurichten. Dann durfte sich jeder bedienen und sein Brot belegen.
Kann ein Tag überhaupt besser beginnen?
Etwas später bemerkten die Kinder dann, dass der Osterhase sogar der Ferienbetreuung einen Besuch abgestattet hat und die gebastelten Osternester der Kinder mit Ostereiern und ein paar Leckereien gefüllt hatte.
Ein weiteres Highlight unserer Osterferien war die Stadtrally am 12.04.2023. Zusammen fuhren wir mit dem Bus nach Waldshut und gingen ins Touristenbüro, um unsere Stadtrally-Zettel abzuholen. Dann machten wir uns auf den Weg zu den verschiedenen Stationen. Die Kinder fanden nahezu alle Stationen ohne Hilfe und konnten auch fast alle Fragen von selbst beantworten.
Nachdem das gesuchte Lösungswort gefunden wurde, erhielten alle Kinder ein kleines Geschenk für ihre Anstrengungen. Jeder von ihnen bekam ein kleines Waldu & Tine – Buch+, eine Lupe für weitere Entdeckungen und einen farbigen Luftballon. Auch die Betreuungskräfte bekamen eine kleine Belohnung: einen Schlüsselanhänger und eine Stofftasche. Außerdem kennen wir uns jetzt mit Sicherheit alle besser in Waldshut aus.
Somit konnten wir alle wieder zufrieden in die Betreuung zurückkehren.
Das waren aufregende Osterferien!
Fastnachtsferienbetreuung
Unsere diesjährige Ferienbetreuung in den Fastnachtsferien stand unter dem Motto „Manege frei“. Alles drehte sich rund um das Thema Zirkus: Die Räumlichkeiten der Betreuung waren nach diesem Motto dekoriert, das Programm war darauf abgestimmt, die Kinder kamen verkleidet und am Dienstag erhielten wir als Höhepunkt unseres Programmes einen besonderen Besuch.
Einige von ihnen werden den „Zirkus Zebrasko“ und die Auftritte des Vereins sicherlich bereits kennen. Doch die Kinder, die in den Fastnachtsferien an der Ferienbetreuung teilgenommen hatten, konnten den Zirkus noch einmal auf eine ganz andere Art und Weise erfahren.
Herr König, der Zirkusdirektor des Zirkus Zebrasko, kam am Dienstag mit einer Vielzahl an Zirkusutensilien zu uns in die Ferienbetreuung. Von Jonglierbällen, bis hin zu Diabolos, Hüten, Stapelstühlen und Poi war alles dabei. Und das Beste: Jeder der Schüler und Schülerinnen durfte nach Einweisung von Herr König loslegen und alles einmal ausprobieren!Das machte nicht nur sehr viel Spaß, auch stellte sich heraus, dass es schon viele versteckte Talente unter den Schülern gibt. Ein paar von ihnen führten bereits zu Beginn elegante Figuren mit den Poi vor, andere Kinder konnten ohne Probleme auf die gestapelten Stühle klettern und dabei einen Jonglierteller jonglieren und ein Schüler schaffte es sogar acht Hüte auf seinen Kopf zu werfen.Das kann nicht jeder!Gegen Ende hin erhielten wir dann auch eine kleine Aufführung von einzelnen Kindern, die eine eigene Show auf die Beine gestellt hatten.Damit war dieser Tag ein voller Erfolg für jeden von uns.
Ein großes Dankeschön an Herr König, der viel Mühe und Zeit investiert hat um den Kindern diese Erfahrung zu ermöglichen.Auch Sie können den Zirkus Zebrasko auf einem ihrer nächsten Auftritte erleben: Beispielsweise führt der Zirkus Zebrasko am 16. April auf der Jugendzirkus-Convention in Tiengen und am 29./30. April auf der Spezialradmesse in Lauchringen eine Aufführung auf.Zudem möchten wir ein großes Lob an Frau Glück aussprechen, die die diesjährige Ferienbetreuung organisiert hat.Außerdem möchten wir uns rechtherzlich bei allen bedanken, die uns mit ihren Kostümspenden unterstützt haben! Damit konnten wir die Kinder in unserer Ferienbetreuung einkleiden.Wir suchen allerdings immer noch nach weiteren Klamotten und würden uns über ihre alten Kostüme und Verkleidungen sehr freuen!
Vielen Dank!
Einen Tag bei der Polizei
Am 02. November 2022 ging es für die Kinder der Ferienbetreuung bei einem Ausflug zur Polizeistation in Tiengen. Gemeinsam fuhr die Ferienbetreuung um ca. 9.30 Uhr mit dem Bus zur Haltestelle Stadtmitte Tiengen. Von dort aus kannten die Kinder den Weg zur Polizei bereits schon.
Dort angekommen, begrüßte der Polizist Herr Fix die Jungen und Mädchen der Ferienbetreuung. Er fragte sie zunächst, ob sie denn wüssten, welche Gegenstände denn überhaupt zu einer Polizeiausrüstung gehörten. „ein Polizist hat eine Pistole am Gürtel“ erkannte eines der Kinder richtig. Ein anderes Kind weiß, dass auch „Handschellen“ bei einem Polizisten nicht fehlen dürfen. Zudem erklärte und zeigte Herr Fix den Jungen und Mädchen, dass ein schwerer Schlagstock, ein Walkie-Talkie und eine reflektierende Polizeiweste essentiell für die Ausrüstung eines Polizisten seien.
Herr Fix wollte auch wissen, ob die Ferienbetreuung noch etwas anderes über die Polizei weiß. „Es gibt Polizisten auf Pferden“, antwortete ein Mädchen. „Und Polizeiautos“, antwortete ein anderes Kind. Herr Fix erklärte den Kindern noch etwas Genaueres zu diesen speziellen Bereichen der Polizei und gab den Kindern noch ein paar zusätzliche Informationen, wie z.B. dass der „Chef der Polizei“ seinen Sitz in Freiburg hat.
Im Anschluss führte Herr Fix die Jungen und Mädchen zu ein paar ehemaligen Zellen, die nun als Abstellkammer genutzt werden.
Danach durften die Kinder sogar ein Polizeiauto von nahem betrachten. Auch erhielten sie die Möglichkeit, den Kofferraum eines Streifenwagens zu erkunden. Für die Ferienbetreuung ließ Herr Fix auch für kurze Zeit das Blaulicht des Autos leuchten.
Als Highlight des Ausfluges durften die Kinder eigene Verbrecherfotos und Fingerabdrücke erstellen.
Dann näherte sich der Ausflug allerdings auch schon dem Ende zu.
Bevor sich Herr Fix jedoch von der Ferienbetreuung verabschiedete, übergab er jedem Kind kleine Geschenke wie bspw. eine kleine Polizeikelle.
Diesen Ausflug werden die Kinder lange nicht mehr vergessen, denn ein paar von ihnen haben jetzt sogar einen weiteren kleinen Traum: ,,Wenn ich groß bin, werde ich eine Polizistin auf einem Pferd!“
Der Lebkuchenmann (Gingerbreadman) - Projekt der Kl. 3
Besonders kurz vor der Winterzeit ist Backen eine Aktivität, die enorm vielen Kindern eine große Freude bereitet. Vom 24. Bis zum 26. Oktober 2022 beschäftigten sich die Betreuungskinder aus der 3. Klasse an der Grundschule Unterlauchringen mit der Geschichte des berühmten Lebkuchenmannes. Zum Abschluss des Projektes erhielten die Drittklässler schließlich auch die Möglichkeit Teig auszurollen, Lebkuchenmänner sowie Kekse auszustechen, zu backen und gemeinsam zu probieren.
Einigen Kindern war die berühmte “Gingerbreadman – Story" schon bekannt - für andere war sie allerdings etwas komplett Neues. Zu Beginn des bilingualen Projekts wurde die Geschichte deshalb für alle Kinder verständlich auf Deutsch vorgelesen. Im Anschluss erhielten die Mädchen und Jungen die Möglichkeit, sich ein englisches Video anzusehen, das die Geschichte des Lebkuchenmannes erzählt. Begeistert riefen die Kinder irgendwann von selbst mit “Run, run as fast as you can! You can’t catch me, I’m the Gingerbreadman!”
Nachdem die Kinder am Montag schon eine Menge Eindrücke sammeln konnten, ging es für die Drittklässler am nächsten Tag dann weiter mit dem Projekt. Die Kinder konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Mit verschiedenen Holz-, Filz- und Wachsmalstiften, sowie Glitzer und Steinchen gestaltete jeder von ihnen seinen eigenen Gingerbreadman. Diese wurden am Mittwoch dann in die Mensa aufgehangen, in der die Kinder am letzten Tag des Projektes nun ihre gemalten Lebkuchenmänner - wie in der Geschichte- zum “Leben” erwecken sollten.
Gut vorbereitet – mit Nudelholz und Handschuhen in den Händen - waren die Drittklässler bereit zum Backen. Herr Zamore zeigte den Kindern - auf Englisch -, wie man den Teig dafür zubereitet. Das Ausrollen und Ausstechen des Teiges erledigten die Kinder allerdings selbstständig. Nach kurzer Zeit entstanden viele lustige Lebkuchenmänner mit Rosinen- und Schokotropfenaugen.
Aber auch Kekse und Plätzchen in verschiedenen Formen durften nicht fehlen.
Nachdem die Lebkuchenmänner lange genug im Ofen waren und die Küche von allen fleißig aufgeräumt wurde, durften natürlich alle einmal kosten!
Auch ihren Familien konnten die Kinder die selbstgebackenen Leckereien mitbringen. Außerdem wurden die Drittklässler nicht nur etwas vertrauter mit der englischen Sprache gemacht, sie wissen nun auch alle bestens Bescheid darüber, wie man leckere Lebkuchenmänner backt. Deshalb dürfen sich Eltern, sowie Geschwister freuen: Sicherlich werden einige Lebkuchenmänner auch zuhause noch einmal zubereitet!
Vanessa Bächle
Schuljahr 2021/22
Verabschiedung der Abschlussklassen 4 a, b
durch die Betreuung der GSUL Unterlauchringen
In diesem Jahr konnten wir unsere Betreuungs-Viertklässler zu unserer aller Freude nun doch gemeinsam am 21.07.2022 verabschieden. Die Abschlussfeier durch die Betreuung fand zum ersten Mal im KingPin (Bowling-Center) Waldshut statt.
![]() |
![]() |
Die Einladungskarten für dieses Event wurden durch die Drittklässler im Kreativunterricht gestaltet und umgesetzt. So war es eine schöne und emotionale Verabschiedung und wir hatten alle einen wunderschönen Nachmittag.
Macht es gut, liebe 4 a und 4 b ! Wir werden euch vermissen und an euch denken!
Eure Betreuung
Selbstgemachte Limonade schmeckt am besten!
Die Klasse 2 lernt, wie einfach und wie viel Spaß es macht, Limonade herzustellen.
|
![]() |
Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2022
Die diesjährige Pfingstferienbetreuung startete mit einem Ausflug nach Detzeln. Wir waren zu Gast bei KLIMENZ.de (Erlebbare Umweltbildung e.V.)
Thema: Tag der Artenvielfalt
Treffpunkt waren die Fockelten-Teiche, wo wir von Herrn Kasseckert freundlich empfangen wurden. Herr Kasseckert präsentierte die Vielfalt von Flora und Fauna.
![]() |
|
Die Kinder durften u.a. Fische füttern (die Bachforelle) Kleintierfang mit Kescher durchführen und Krebs-Reuse einholen. Es befanden sich in der Reuse sogar drei prächtige Krebse.
![]() |
|
Des Weiteren wurde die faszinierende Welt in und um das Biotop erklärt. So gingen zweieinhalb kurzweilige Stunden zu Ende, bei denen groß und klein viel Freude hatten.
Auf in die Kunst
Ein weiteres Highlight in den Pfingstferien war die Gestaltung eines Bildes - nicht mit Farbe ( Acryl, Tusche, Stifte) wie man es sonst kennt - sondern mit richtigen Blumen. Es eignen sich für diese Gestaltung hervorragend Rosen, Lavendel, Mohnblumen. Zuerst wird eine Malpappe mit Wasser angefeuchtet, dann werden die Blumenköpfe darauf verteilt und dann mit dem Hammer bearbeitet.
![]() |
|
So entstanden einige Kunstwerke…aus der Natur… und für ein schönes Plätzchen zuhause.
|
|
Kreatives aus der Betreuung
Talentierte "Ingenieure".
Unsere talentierten "Ingenieure" Jeremy und Lias aus der Klasse 3a haben während der Frühbetreuung ein Fußballfeld mit "Kapla-Steinen" gebaut.
Vorgeschmack auf den Frühling.
von Alina Müller und Lejla Murativic aus der Klasse 3a.
"Olaf" schmückt den Eingang des Neubaus.
Astronauten.
In der Kreativ-Zeit wurde das Leben eines Astronauten nachempfunden.
![]() |
![]() |
Die Polizei war da.
In der Herbstferienbetreuung wurde die Polizeiarbeit von Hr. Stauch und Hr. Fix vorgestellt. Die Kinder durften das Arbeitsmaterial und Polizeiauto anschauen und ausprobieren.
|
![]() |
|
![]() |
|
Kreatives aus der Ferienbetreuung.
![]() |
![]() |
Schuljahr 2020/21
Ein Vulkan bricht aus.
Mit dem "geowindow" (Versuchsfenster) Prozessen der Erde auf der Spur.
Ein Schichtvulkan-Modell wird aufgebaut:
Ein Vulkanausbruch wird simuliert:
Ausflug zur Wutach
Kreativ-Zeit in der Betreuung
Ein Einhorn entsteht.
![]() |
|
"Der Frühling erwacht"
Kunstaktionen in der Ferienbetreuung
In den Osterferien sind einige Kunstwerke entstanden, die im Eingangsbereich der Schule zu bestaunen sind.
Schuljahr 2019/20
Neues aus der Kreativ-Werkstatt
An Fasnacht halten auch die kleinen Narren Einzug an unserer Schule und haben Spaß an der Maskerade. Aus Papptellern wurden diese Masken ausgeschnitten und mit verschiedenen Materialien, wie Federn, Glitzersteinen und mehr verziert.
Für die lustigen Clowns wurden aus Tonpapier „Treppen“ gefaltet und ihnen mit Styroporkugeln und Holzperlen sowie Wolle ein Gesicht gegeben.
Hexen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Diese entstanden aus Plastikbechern um die dann der Körper aus Papier entstand. Angezogen wurde sie mit selbstgemachten Kleidern aus verschiedenen Stoffen. Der Kopf mit hexentypischer Nase wurde aus lufttrocknender Modelliermasse geformt und das Gesicht aufgemalt. Und natürlich braucht sie auch einen Besen aus getrockneten Ästen und Bast damit sie fliegen kann.
![]() |
![]() |
Dem diesjährigen Thema „In der Grundschule spukt es“ entsprechend sind natürlich auch die Geister unterwegs. Ob bunt oder weiß, aus Papier und mit Watte oder kunstvoll aus Zeitungspapier und Kleister auf Luftballons, spuken sie nun schaurig in der Schule.
![]() |
![]() |
Diese tollen Drachen sind in mehreren Arbeitsgängen entstanden aus Luftballons, Plastikbechern, Papprollen, Zeitung und Kleister.
Der Winter hält Einzug in der Schule. Auch wenn der Schnee noch fehlt…
Die Kinder haben dennoch schon Schneemänner „gebaut“…
Hier waren die Erklässler fleißig am Stempeln mit Korken und weißer Acrylfarbe auf blauem Strukturkarton. Ergänzt wurde mit buntem Tonpapier, Filzstiften und Watte.
Bei diesen Arbeiten wurden zunächst die Teile aus Tonkarton ausgeschnitten und dann weiße Wolle um die "Bäuche" der Schneemänner gewickelt um Pompons herzustellen. Ergänzt mit Wackelaugen und roter Nase sind so die lustigen Kerle entstanden.
Recycling
Gemeinsam haben wir darüber gesprochen, dass man Dinge aus dem Alltag nicht immer weg schmeißen muss, sondern diese wieder verwerten kann. Aus diesem Grund haben wir leere Plastikflaschen sauber gemacht und passend zu Halloween gruselig angemalt.
![]() |
|
Schuljahr 2018/19
Besuch der Bäckerei Roters
Am 17. Januar durften die Ganztageskinder der 4. Klassen die Backstube der Bäckerei Roters besuchen und leckere Hildabrötchen backen.
Vielen Dank Herr Roters für Ihre Zeit und Mühe!
"Wir backen Apfelkuchen"
Gestaltung des Schulhofes mit bemalten Kürbissen
Basteln von Rasseln aus Holz, Perlen und Kronkorken
Hier waren die Erstklässler fleißig am Stempeln mit Korken und weißer Acrylfarbe auf
blauem Strukturkarton. Ergänzt wurde mit buntem Tonpapier, Filzstiften und Watte.