Schuljahr 2019/20
Neues aus der Kreativ-Werkstatt
An Fasnacht halten auch die kleinen Narren Einzug an unserer Schule und haben Spaß an der Maskerade. Aus Papptellern wurden diese Masken ausgeschnitten und mit verschiedenen Materialien, wie Federn, Glitzersteinen und mehr verziert.
Für die lustigen Clowns wurden aus Tonpapier „Treppen“ gefaltet und ihnen mit Styroporkugeln und Holzperlen sowie Wolle ein Gesicht gegeben.
Hexen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Diese entstanden aus Plastikbechern um die dann der Körper aus Papier entstand. Angezogen wurde sie mit selbstgemachten Kleidern aus verschiedenen Stoffen. Der Kopf mit hexentypischer Nase wurde aus lufttrocknender Modelliermasse geformt und das Gesicht aufgemalt. Und natürlich braucht sie auch einen Besen aus getrockneten Ästen und Bast damit sie fliegen kann.
![]() |
![]() |
Dem diesjährigen Thema „In der Grundschule spukt es“ entsprechend sind natürlich auch die Geister unterwegs. Ob bunt oder weiß, aus Papier und mit Watte oder kunstvoll aus Zeitungspapier und Kleister auf Luftballons, spuken sie nun schaurig in der Schule.
![]() |
![]() |
Diese tollen Drachen sind in mehreren Arbeitsgängen entstanden aus Luftballons, Plastikbechern, Papprollen, Zeitung und Kleister.
Der Winter hält Einzug in der Schule. Auch wenn der Schnee noch fehlt…
Die Kinder haben dennoch schon Schneemänner „gebaut“…
Hier waren die Erklässler fleißig am Stempeln mit Korken und weißer Acrylfarbe auf blauem Strukturkarton. Ergänzt wurde mit buntem Tonpapier, Filzstiften und Watte.
Bei diesen Arbeiten wurden zunächst die Teile aus Tonkarton ausgeschnitten und dann weiße Wolle um die "Bäuche" der Schneemänner gewickelt um Pompons herzustellen. Ergänzt mit Wackelaugen und roter Nase sind so die lustigen Kerle entstanden.
Recycling
Gemeinsam haben wir darüber gesprochen, dass man Dinge aus dem Alltag nicht immer weg schmeißen muss, sondern diese wieder verwerten kann. Aus diesem Grund haben wir leere Plastikflaschen sauber gemacht und passend zu Halloween gruselig angemalt.
![]() |
|
Schuljahr 2018/19
Besuch der Bäckerei Roters
Am 17. Januar durften die Ganztageskinder der 4. Klassen die Backstube der Bäckerei Roters besuchen und leckere Hildabrötchen backen.
Vielen Dank Herr Roters für Ihre Zeit und Mühe!
"Wir backen Apfelkuchen"
Gestaltung des Schulhofes mit bemalten Kürbissen
Basteln von Rasseln aus Holz, Perlen und Kronkorken
Hier waren die Erstklässler fleißig am Stempeln mit Korken und weißer Acrylfarbe auf
blauem Strukturkarton. Ergänzt wurde mit buntem Tonpapier, Filzstiften und Watte.