Aktuelle Neuigkeiten
Koopertation mit dem Tennis Club Lauchringen e.V.
Der Frühling steht vor der Tür...
![]() |
|
Ferienbetreuung für Schulkinder in den Osterferien
Schmutzigä Dunschtig.
Mit viel Musik und „Narri, narro“ zogen die Narrenzunft Schwanenmühle und der Musikverein Unterlauchringen auf den Schulhof der Grundschule Unterlauchringen. Ein besonderer Hingucker war wie immer der riesengroße Schwan, der von einem Traktor gezogen wurde.
![]() |
![]() |
Alle Klassen versammelten sich auf dem Schulhof und sagten jeweils gemeinsam einen Narrenspruch auf. Die Tanzeinlage der 4. Klassen animierte zum Mitmachen.
Im Anschluss sind dann die einzelnen Klassenstufen durchs Dorf gezogen und haben bei einigen Geschäften noch Tänze gezeigt und Narrensprüche aufgesagt.
An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an das Schuhaus Mutter, Holzwurm, Metzgerei Waßmer, Edeka Prem, Bäckerei Roters, Scholz-Tautz, Modehaus Banholzer, Lovisi Versicherungsagentur, Buchhandlung Schreiner, Strittmatter Haushaltswaren, Sparkasse, Optiker Kessler, Duo Optik, Klettgau Apotheke, St. Georg Apotheke für die liebevollen Geschenke und Süßigkeiten.
Ein Besuch an der Schule am Hochrhein
Am Mittwoch, den 18. Januar 2023 machten die 4. Klassen mit Fr. Schaal, Fr. Fresl und Fr. David eine Besichtigung der Schule am Hochrhein (Werkrealschule).
Um 8.30 Uhr gingen wir los in Richtung Rathaus. Die Werkrealschule befindet sich schräg gegenüber des Rathauses.
Freundlich empfing uns die Direktorin Fr. Stoll. Sie brachte uns in den Bewegungsraum, wo wir uns schwungvoll begrüßten und kurz etwas aßen. Wir wurden durch die Namensschilder mit Farben in 5 Gruppen eingeteilt, da es 5 Stationen gab:
Es gab eine Station im Technikraum, in dem wir Namensschilder anfertigten. Dann gab es noch den Computerraum, in dem wir programmiert haben. Die dritte Station war in der Küche aufgebaut, wo wir Marienkäfer und Waffelgesichter zubereiteten. Im Chemieraum machten wir ein Experiment mit ungefährlichen Stoffen, die wir mischen durften. Fr. Stoll zeigte uns in einem kleinen Rundgang die ganze Schule. Am Ende trafen sich alle wieder im Bewegungsraum, wo die letzten Fragen beantwortet wurden.
Das war ein sehr schöner und interessanter Tag.
(Hanna, Johanna, Giuliano, Tim, Max, Mufliha)
Feierlicher Start in die Weihnachtsferien
Den letzten Schultag vor den Weihnachtsferien begannen die einzelnen Klassen mit Ihren Klassenlehrer*innen in deren jeweiligen Klassenzimmern. Im Anschluss ging es gemeinsam mit allen Klassen in die evangelische Kirche zu einer besinnlichen Weihnachtsfeier.
Nach einer Bewegungspause auf dem Schulhof, traf sich die Schulgemeinschaft dann in der Gemeindehalle zu einem feierlichen Abschluss. Hier präsentierte jede Klassenstufe einen kleinen Programmbeitrag und trug so zu einem fröhlichen und besinnlichen Start in die Weihnachtsferien bei.
![]() |
|
Adventssingen
An jedem Montag im Advent findet in jedem Schulgebäude eine Adventsbesinnung statt. Es werden die Kerzen am Adventskranz angezündet, gesungen und Gedichte/Texte vorgetragen.
Adventsbäume
Auch in diesem Jahr haben zwei erste Klassen die Bäume für den Adventsmarkt geschmückt. Mittlerweile schmücken zwei Bäume das Schulhaus.
Vielen Dank an den Gewerbeverein für die schönen Bäume.
|
![]() |
Präsentation „Des grenzenlosen Kochbuchs – internationale Lieblingsrezepte“
am Vorlesetag der Schule
Die Grundschule Unterlauchringen nahm auch in diesem Jahr mit einem kreativen Rahmenprogramm aktiv am bundesweiten Vorlesetag teil. Das Thema des diesjährigen Vorlesetages lautete: „Gemeinsam einzigartig“. Welcher Tag würde sich für die Präsentation des druckfrischen, selbst gestalteten Buches der Schule also besser eignen als dieser. Die Schüler und Schülerinnen der Schule und einige interessierte Eltern versammelten sich auf dem Pausenhof, um mit Spannung das lange vorbereitete Kochbuch erstmals zu sehen.
Frau Netzhammer, die Schulleiterin, präsentierte den Anwesenden „Das grenzenlose Kochbuch – internationale Lieblingsrezepte“, blickte mit Stolz auf das gesamte interkulturelle Projekt und bedankte sich herzlich bei allen, die daran mitgewirkt haben. Besonderer Dank ging an die Schülerinnen und Schüler für die sehr gelungenen Buchbeiträge – die tollen Familienrezepte und gemalten Illustrationen.
![]() |
![]() |
Kleine Bäckerinnen und Bäcker der Klasse 1b verteilten an alle anwesenden Kinder und Erwachsene kleine Stücke selbstgebackener Linzertorten, die von Lehrer*innen nach Kochbuchrezept gebacken und vorbereitet wurden. Ein herzliches Dankeschön geht an all diejenigen, die uns in diesem Projekt auf vielfältige Weise unterstützt haben!
Das grenzenlose Kochbuch - internationale Lieblingsrezepte